Eine Frage, die auch wir uns gestellt haben. Die Antwort? Auch wir können nur spekulieren. Einerseits sind Coworking und Kinderbetreuung zwei Geschäftszweige, die in sich geschlossen sehr gut funktionieren, die aber auch ziemlich artfremd sind. Sprich: die beiden zu verbinden, bedarf einiges an konzeptueller Arbeit. Andererseits ist es wohl einfach so, dass es immer jemanden geben muss, der den ersten Schritt wagt. Und wie wir alle wissen: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Gewinnen wollen wir alle. Nämlich mehr Flexibilität und mehr Vereinbarkeit.
Gibt es. In Berlin ist juggleHUB erfolgreich, Huckletree West in London hat einen (wenn auch nicht betreuten) Kids Space und in den USA startete The Wing, der erfolgreichste Coworking Anbieter für Frauen, The little Wing - Coworking mit Kinderbetreuung für Eltern.
Nein. Bei uns kann man auch nur coworken.
Nein. Unsere Kunden dürfen zwar den Space für maximal fünf Stunden am Tag verlassen, um an ein externes Meeting zu gehen, prinzipiell gilt aber: die Eltern arbeiten im Coworking Space, die Kinder werden im Kids Space betreut.
Nein. Einzig die Kinderbetreuung muss im Voraus gebucht werden.
Einen Überblick über die Tadah-Abos gibt’s hier.
Bis zu 24 Stunden vorher kann man die Buchung im Kids Space kostenlos stornieren (am besten gleich telefonisch). Wenn kurzfristiger abgesagt wird, verrechnen wir die Kinderbetreuung.
Weil die erziehungsberechtigte Person unter dem selben Dach (aber nicht im selben Raum) arbeitet, sind wir nicht bewilligungspflichtig. Trotzdem dürfen wir Kind und Elternteil für max. fünf Stunden pro Tag trennen. D.h. die Eltern können auch an ein Meeting zum Kunden gehen oder aber die Kinder auf den Spielplatz. Unser Betreuungspersonal ist aber professionell ausgebildet und unser Kids Space arbeitet nach einem pädagogischen Konzept.
Unsere Fachpersonen vor Ort garantieren Stabilität. Durch ihre Anwesenheit durch die Woche und durch ihre Fachausbildung. Zudem gestalten wir das Programm und die Räumlichkeiten des Kids Space so, dass sie für die Kinder eine Konstante bilden.
Die Erfahrungswerte zeigen zudem, dass Flexibilität den Eltern zwar wichtig ist, man im Alltag mit kleinen Kindern aber trotz allem entlang von Fixpunkten geht. Sprich: die Kinder regelmässig im Kids Space betreuen lassen wird, was wiederum heisst, dass die Kinder regelmässig in eine ihnen vertraue Umgebung kommen.
Nein, Kids Space und Coworking Space sind auf verschiedenen Etagen.
Im Tadah Kids Space werden Kinder ab drei Monaten bis Schuleintritt betreut.
Du kannst Deine Abotage ganz flexibel nutzen, zum Beispiel mehrere halbe statt ganze Tage vorbeikommen – an den Wochentagen, an denen es Dir beliebt. Zum Beispiel mal an einem Dienstag Nachmittag, die andere Woche an einem Mittwoch Vormittag. Du musst Deine Abotage einfach bis zum Ende Deines Abonnements aufgebraucht haben.
Ein Halbtages-Pass beinhaltet 5 Stunden. Du kannst Deinen halben Tag von 8-13 Uhr nutzen oder aber von 10 bis 15 Uhr. Ganz so, wie es für Dich am besten passt. Wichtig: Dein halber Tag verfällt am Ende des Tages, auch wenn Du ihn unter Umständen nicht vollständig aufgebraucht hast.
Ein Ganztages-Pass beinhaltet 10 Stunden. Wichtig: Dein Pass verfällt am Ende des Tages, auch wenn Du ihn unter Umständen nicht vollständig aufgebraucht hast.
Mo-Fr: 08:00–18:00 Uhr
Geschlossen am 26. + 27. Mai
Albisriederstrasse 253
8047 Zürich
+41 44 554 22 00
coworking.albisrieden@tadah.ch
Tram 3 bis Siemens; Bus 33 bis Hubertus; Bus 89 bis Albisrank;
Besucher-Parkplätze vorhanden